
Therapiezentrum Gerhard-Alber-Stiftung
Lichtwelten im Bio-Rhythmus
Die gemeinnützige Stiftung befindet sich im Zentrum von Stuttgart. Hier
werden auf der Grundlage moderner Verhaltenstherapie Kurse für
Gesundheitsberufe durchgeführt. Das Beleuchtungskonzept setzt moderne
Erkenntnisse zum menschlichen Bio-Rhythmus in den Räumlichkeiten der
Stiftung um. Der circadiane Rhythmus ist an den Tag-Nacht-Wechsel
gekoppelt und an die entsprechenden Lichtverhältnisse, die sich wiederum
im menschlichen Organismus durch hormonelle Schwankungen widerspiegeln.
Diese Wechselwirkung beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus.
Therapiezentrum Gerhard-Alber-Stiftung
Fertigstellung: | 2007 |
---|---|
Ort: | Stuttgart |
Lichtplanung: | WESENLICHT inklusive Bereitstellung der Leuchten |
Architekten: | phase 5 - Architekten und Ingenieure |
Bauherr: | Gerhard-Albert-Stiftung |


Intelligente Technik für Lichtauge und Lichtringe
Basierend auf einem Prototyp des Leuchtenherstellers ERCO, der mit verschiedenen Technikeinsätzen und Abstrahlcharakteristiken arbeitet, plante WESENLICHT die Beleuchtung. Das zentrale Element ist ein Lichtauge, das über einem Luftraum angeordnet die obere mit der unteren Etage verbindet. Der Wechsel von warmweißem Licht am Morgen mit etwa 2.700 Kelvin zu einer kühlen Lichtfarbe um die Mittagszeit mit bis zu 6.000 Kelvin erfolgt im Verlauf des Tages und ist an den circadianen menschlichen Rhythmus angepasst. Um über das Lichtauge einen Bezug nach außen zu suggerieren, kann sogar ein Wolkendurchzug programmiert werden. Zwei Sonderleuchten „Lichtringe“ verbinden zudem das Erdgeschoss mit dem Obergeschoß. Sie sind synchron gesteuert und ebenfalls passend zum menschlichen Biorhythmus programmiert.