Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Was auf den ersten Blick wie Linien wirkt, sind tatsächlich feinste Perlenketten, die sich am Glaskörper vertikal entwickeln. Filigran und zerbrechlich trägt jede gravierte Vertiefung ein kleines Licht in sich. Sind es die Spuren, die ein gerollter Stein im Sand hinterlässt oder nur ein Muster? Das isländische Wort Steinn bedeutet im übertragenen Sinn auch das Verschlossene, das Geheimnis. Vielleicht ist es so auch von Heather gedacht.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Flächen, Linien, Punkte. Dann wieder Flächen, Linien und Punkte. Man kann sich den Wasserfall förmlich vorstellen, wie er aus einem Fluss und seinen Wellen entsteht. Wie er sich aufwirft, um dann stürmisch herabzufallen: Wassertropfen, Gischt, Nebel. Heather entführt unsere Gedanken wundervoll in ihre Heimat Cumbrien in Nordengland.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.
Weiches Licht dringt durch hunderte Vertiefungen, die sich um den Zylinder entwickeln. Dazwischen sanfte Schwünge, die den Rhythmus unterbrechen. Jeder Blick offenbart neue Formen und Lichter. Die Gravuren erzeugen den Eindruck einer unmerklichen, aber konstanten Bewegung: Tatsächlich erinnert Rekís an gebrochene Eisschollen auf dem ewigen Meer.